VERSCHOBEN: 1. Internationaler TargetSprint - Wettkampf in der Schweiz auf 2022
Der SSV organisiert am 13. - 15. Mai 2021 den ersten Target Sprint-Wettkampf auf internationaler Ebene.
Mit dem Target Sprint verfolgt der internationale Schiesssportverband ISSF ein klares Ziel: mit der Verbindung von Luftgewehr-Schiessen und Mittelstreckenlauf sollen neue Interessierte für den Schiesssport gewonnen werden.
Nicht zuletzt ist der Target Sprint ein spannendes Wettkampfformat, das für Schiesssport-Laien verständlich ist und das auf der Leichtathletikanlage "Allmend" in Luzern direkt bei den Leuten durchgeführt wird.
Donnerstag, 13. Mai 2021
16:00 Uhr – 18:00 Uhr
offizielles Training
Freitag, 14. Mai 2021
08:00 Uhr – 10:00 Uhr
offizielles Training und Materialkontrolle
10:00 Uhr – 10:15 Uhr
Technische Besprechung:
Einweisung in die Wettkämpfe und Übergabe der
Startnummern
10:45 Uhr – 12:15 Uhr
Qualifikation Mixed Team
13:30 Uhr – 15:00 Uhr
Finallauf Mixed Team
15:30 Uhr
Siegerehrungen
16:00 Uhr – 17:00 Uhr
offizielles Training
Begrüssung der Nationen und WK ca. 17.30 Uhr
Samstag, 15. Mai 2021
08:00 Uhr – 10:00 Uhr
offizielles Training und Materialkontrolle
10:00 Uhr – 10:15 Uhr
Technische Besprechung:
Einweisung in die Wettkämpfe und Übergabe der
Startnummern
10:45 Uhr – 12:45 Uhr
Qualifikation Einzelwettkämpfe Women Junior, Men Junior, Women, Men
14:15 Uhr – 16:15 Uhr
Finalläufe Einzelwettkämpfe Women Junior, Men Junior, Women, Men
16:45 Uhr
Siegerehrungen und Abreise der Delegationen
Sonntag 16. Mai 2020
08:00 – 09.00 Vorbereitung
09:00 – 14.30 Publikums- TargetSprint mit diversen Durchgängen
ab 15:00 Abbau der Anlage
Peter Gilgen / Trainer
Mich Fasziniert, dass Target Sprint aus meiner Sicht ein absolutes Publikum und Teilnehmer Magnet ist. Kinder wollen Bewegung, Konzentration und Spass das ist bei Target Sprint vereint. Team- und Einzelwettkämpfe fördern den Ehrgeiz der Sportler und Kinder. Sie sind sofort fasziniert, wenn es ums schiessen geht und konzentrieren sich entsprechend. Target Sprint bietet einen idealen Einstieg in den Schiesssport und ist schlicht eine Investition in die Zukunft für Schützenvereine.
Norbert Utz
Target Sprint ist durch die 2 schnellen Einzeldisziplinen enorm herausfordernd. Das Ineinandergreifen von hohem Puls und Treffsicherheit finde ich spannend und lehrreich.
Anna Eggli / Athletin
Target Sprint bietet mir einen Ausgleich zum RLZ-Training. Es vereint zwei Dinge, die ich mag: Schiessen und körperliche Fitness. Durch den Target Sprint bin ich physisch gut in Form, kann im LG-Training besser auslösen und während des Laufens Dampf ablassen.
Maik Epprecht / Athlet
Ganz einfach: Für mich als Unihockey Spieler ist das läuferische nicht herausfordernd. Was mir aber das Target Sprint im Unihockey bringt ist eigentlich schnell erklärt. Durch den Wechsel vom Springen zum Schiessen, bin ich im Unihockey besser bereit, mich auf den Schuss zu konzentrieren, sobald ich freie Schussbahn besitze.